Verträge

Worauf Sie achten sollten

  • Begnügen Sie sich nicht mit einer mündlichen Vereinbarung, sondern bestehen Sie auf eine von beiden Vertragspartnern unterschriebenen Urkunde - mündliche Vereinbarungen sind schwer beweisbar.
  • Schriftliche Verträge können Gebühren auslösen.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Vertragspartner die Rahmenbedingungen - die Preisgestaltung, den Vertragsgegenstand und die Lieferung.
  • Klären Sie die Details: Je genauer Sie einen Vertrag verhandeln, umso rascher kann er abgeschlossen werden.
  • Zur Sicherung der Leistung ist eine Treuhandschaft sinnvoll.
  • Nehmen Sie möglichst früh Kontakt mit Ihrem Rechtsanwalt auf, damit er Sie während der Vertragsverhandlungen beraten kann. Das spart Zeit und Geld.

Wie wir Sie unterstützen

  • Wir prüfen, ob Formvorschriften einzuhalten sind.
  • Wir errichten einen Ihren Bedürfnissen angepassten Vertrag.
  • Wir veranlassen die Beglaubigung und die Vergebührung.
  • Wir können von beiden Vertragsparteien mit der Vertragserrichtung beauftragt werden und werden die jeweiligen Interessen ausgewogen berücksichtigen.
  • Wir übernehmen Treuhandschaften und wickeln sie ab.
  • Wir führen auf Wunsch auch Finanzierungsverhandlungen.
  • Wir informieren Sie, ob nach der Vertragserrichtung weitere Maßnahmen erforderlich sind.

Was wir von IHNEN benötigen

  • Informationen über die mit Ihrem Vertragspartner besprochenen Vertragspunkte
  • Beschreibung des Vertragsgegenstands und der Gegenleistung, eventuell vorhandene Pläne, technische Beschreibungen, Fotos
  • Informationen über Zahlungsabwicklungen und Zahlungsfristen
  • Daten der Vertragspartner

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.